Automatische Laufrichtungserkennung durch KI: TWIN4TRUCKS im Praxiseinsatz
Im Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS arbeitet die Daimler Truck AG gemeinsam mit dem DFKI, der SmartFactory Kaiserslautern, Eviden, PFALZKOM und Infosys an durchgängigen Digitalisierungslösungen für die Nutzfahrzeugindustrie.
Während die Konzepte des Projekts im Testbed der SmartFactory-KL in Kaiserslautern erprobt werden, sind im Werk bereits erste Anwendungen prototypisch im Einsatz. Ein Beispiel ist die automatische Überprüfung der Laufrichtung in der Reifenvormontage.
Im bisherigen Prozess kam es aufgrund der Vielzahl ähnlicher Reifentypen gelegentlich zu Abweichungen. Um dieses Problem zu beheben, entwickelten die Projektpartner eine KI-basierte Lösung: Eine Kamera erfasst das Reifenprofil, das anschließend von einer Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert wird. Dabei kommen Convolutional Neural Networks (CNNs) zum Einsatz – neuronale Netze, die besonders gut in der Bildverarbeitung sind und Muster wie Linien, Kanten oder Rundungen erkennen können.
Das System ermittelt automatisch die Laufrichtung des Reifens und gleicht sie mit den Soll-Daten ab. Bei Abweichungen stoppt der Prozess und ermöglicht den Mitarbeitenden, den Reifen zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Dank TWIN4TRUCKS kann so der Montageprozess deutlich optimiert werden – die Lösung spart Zeit und Kosten und trägt zu einer höheren Prozesssicherheit bei.
