News
„Türen geöffnet“: Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit der AUTOMOBIL PRODUKTION
Wo steht das Projekt aktuell? Was haben wir gemeinsam erreichen können? Diese Fragen und mehr beantwortet Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit Yannick Tiedemann vom Fachmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION.
Digitale Zwillinge mit Wissen anreichern: Alexandra Ritter auf der FAIM 2025 in New York
Auch wenn TWIN4TRUCKS die LKW-Produktion in Deutschland und vor allem am Standort Rheinland-Pfalz voranbringt, strahlen die Projektergebnisse doch deutlich über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. Das hat die Teilnahme von DFKI-Forscherin Alexandra Ritter auf der Konferenz FAIM 2025 in New York gezeigt.
Die automatica zählt zu den wichtigsten Messen für industrielle Automatisierung und findet alle zwei Jahre auf dem Messegelände in München statt. 2025 war auch das Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS vertreten - als Teil des Partnerauftritts der SmartFactory-KL beim international tätigen Roboterhersteller Yaskawa.
TWIN4TRUCKS goes Emden
3D-Scan, CAD oder doch ein hybrider Ansatz für synthetische KI-Trainingsdaten? Das Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS zeigt einen innovativen Anwendungsfall. Forscher Abdullah Farrukh hat ein entsprechendes Paper kürzlich vorgestellt.
Der LKW geht auf Reisen
LKW faszinieren. Das gilt für die großen Fahrzeuge, wie sie Arbeitsschwerpunkt von TWIN4TRUCKS sind, aber auch für die kleinen Modell-LKW in den Testbeds von SmartFactory-KL und DFKI in Kaiserslautern. Bei einem Mitgliederevent von TWIN4TRUCKS-Konsortialpartner SmartFactory-KL überreichte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Ruskowski nun einen besonderen LKW an Susanne Kunschert, Geschäftsführerin der Firma PILZ.
TWIN4TRUCKS auf der Hannover Messe 2025
Wegweisende Technologien, viele Tausend Besucherinnen und Besucher - und TWIN4TRUCKS mittendrin. Das Projekt war fester Bestandteil auf dem Messestand der SmartFactory-KL. Ein Rückblick auf spannende Tage in Hannover.
PFALZKOM GmbH ist ab sofort Gaia-X Digital Clearing House
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den sicheren Datenraum: Die PFALZKOM GmbH ist ab sofort eines von bisher elf Digital Clearing Houses der Initiative Gaia-X (GXDCH) in Europa. Der ITK-Service Provider wird damit zum „Torwächter“ für den europäischen Datenraum – denn die Clearing Houses stellen sicher, dass sich alle Beteiligten an die vereinbarten Spielregeln halten und vertrauensvoll Daten austauschen können.
Noch ein Jahr: TWIN4TRUCKS biegt auf die Zielgerade ein
Seit September 2022 hat sich das wissenschaftlich-industrielle Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS der Zukunft der Lkw-Produktion verschrieben. Noch ein Jahr arbeiten die Daimler Truck AG mit ihrem Werk in Wörth am Rhein und weitere fünf Partnerunternehmen daran, die Digitalisierung in der Produktion voranzutreiben. Das jüngste Konsortialtreffen und der Innovationstag der SmartFactory-KL haben gezeigt, dass das gelingt.
TWIN4TRUCKS beim Digital-Gipfel der Bundesregierung
Eine große Ehre für das Projekt: Mit unserem Autonomen Mobilen Roboter (AMR) waren wir am 21. und 22. Oktober am Digital-Gipfel der Bundesregierung im Kap Europa in Frankfurt am Main vertreten. Zusammen mit dem ReUse-Demonstrator, der Produktionsinsel _SKYE der SmartFactory-KL, wurde der AMR dort Interessierten aus Politik und Gesellschaft vorgestellt.
VWS-Netzwerktreffen in Kaiserslautern
Am 25. September fand zum dritten Mal das VWS-Netzwerktreffen in Kaiserslautern bei der SmartFactory-KL statt. Mit rund 35 Teilnehmern war die Veranstaltung ein großartiger Erfolg, geprägt von fachlichen Vorträgen zur Anwendung der Verwaltungsschale, dem intensiven Austausch und spannenden fachlichen Diskussionen.
TWIN4TRUCKS auf der Hannover Messe 2024 dabei
Vom 22. Bis 26. April findet mit der Hannover Messe wieder die Weltleitmesse für die Industrie auf dem großen Gelände der niedersächsischen Landeshauptstadt statt. Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Projekt TWIN4TRUCKS, das am Messedienstag in einem Talk auf der Bühne der SmartFactory-KL in Halle 8, Stand D18 über den aktuellen Projektfortschritt spricht.
Rückblick auf das erste Projektjahr
Ein Jahr im Zeichen der industriell-wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Das Konsortium des Forschungsprojekts TWIN4TRUCKS gibt einen Einblick in die Themenbreite der sechs Partner. Das arbeitstechnische Einschwingen funktionierte so gut, dass die Erwartungen übertroffen wurden.
2. Konsortialtreffen in Kaiserslautern ein voller Erfolg
Am 21. September 2023 fand in Kaiserslautern das 2. Konsortialtreffen im Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS statt. Am Standort von SmartFactory-KL und Deutschem Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) durften die angereisten Konsortialpartner der Daimler Truck AG, Eviden, PFALZKOM und Infosys begrüßt werden. Das Fazit: Das Projekt ist im Plan, die Arbeit geht gut voran.
„TWIN4TRUCKS als Paradebeispiel“: Yannick Tiedemann vom Fachmagazin automotiveIT im Interview
TWIN4TRUCKS steht mit seiner einzigartigen Verbindung von Industrie und Wissenschaft für künftige Art der LKW-Produktion. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Yannick Tiedemann, dem stellvertretenden Chefredaktuer von automotiveIT, über den automotiveIT-Kongress und die Rolle von TWIN4TRUCKS zu sprechen.
Das Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS zeichnet sich durch die vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit der einzelnen Konsortialpartner aus. Was nun seinen Weg in die industrielle Praxis findet, ist auch das Ergebnis des langen Forschungsprozesses der SmartFactory-KL in ihrem Lab in Kaiserslautern. Ingo Herbst blickt in seinem Gastbeitrag auf die Entwicklung zurück.
Interview mit Infosys
Interview mit Stefan Spieth von der Infosys Automotive and Mobility GmbH & Co. KG.
Interview mit der PFALZKOM
Interview mit Carsten Brueggemann von der PFALZKOM.
Interview mit dem DFKI
Interview mit Simon Bergweiler vom DFKI.
2. Konsortialmeeting in Wörth beim Konsortialführer Daimler Truck AG war ein voller Erfolg.
Interview mit Projektkoordinator Christian Vollmer
Interview mit Projektleiter Christian Vollmer.
Interview mit Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer
Interview mit Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer.
Interview mit Atos
Interview mit Oliver Busch, Principal Consultant und Projektleiter des Atos Teilvorhabens in T4T.
Förderprojekt TWIN4TRUCKS startet
Das Förderprojekt TWIN4TRUCKS startet.