Mehr über den Artikel erfahren „Türen geöffnet“: Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit der AUTOMOBIL PRODUKTION
Produktion Werk Wörth Production at Wörth plant

„Türen geöffnet“: Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit der AUTOMOBIL PRODUKTION

Wo steht das Projekt aktuell? Was haben wir gemeinsam erreichen können? Diese Fragen und mehr beantwortet Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit Yannick Tiedemann vom Fachmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION.

Weiterlesen„Türen geöffnet“: Projektleiter Dr. Ekkehard Brümmer im Interview mit der AUTOMOBIL PRODUKTION

Digitale Zwillinge mit Wissen anreichern: Alexandra Ritter auf der FAIM 2025 in New York

Auch wenn TWIN4TRUCKS die LKW-Produktion in Deutschland und vor allem am Standort Rheinland-Pfalz voranbringt, strahlen die Projektergebnisse doch deutlich über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. Das hat die Teilnahme von DFKI-Forscherin Alexandra Ritter auf der Konferenz FAIM 2025 in New York gezeigt.

WeiterlesenDigitale Zwillinge mit Wissen anreichern: Alexandra Ritter auf der FAIM 2025 in New York

So geht industrielle Automation: TWIN4TRUCKS auf der automatica 2025

Die automatica zählt zu den wichtigsten Messen für industrielle Automatisierung und findet alle zwei Jahre auf dem Messegelände in München statt. 2025 war auch das Forschungsprojekt TWIN4TRUCKS vertreten - als Teil des Partnerauftritts der SmartFactory-KL beim international tätigen Roboterhersteller Yaskawa.

WeiterlesenSo geht industrielle Automation: TWIN4TRUCKS auf der automatica 2025

Der LKW geht auf Reisen

LKW faszinieren. Das gilt für die großen Fahrzeuge, wie sie Arbeitsschwerpunkt von TWIN4TRUCKS sind, aber auch für die kleinen Modell-LKW in den Testbeds von SmartFactory-KL und DFKI in Kaiserslautern. Bei einem Mitgliederevent von TWIN4TRUCKS-Konsortialpartner SmartFactory-KL überreichte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Ruskowski nun einen besonderen LKW an Susanne Kunschert, Geschäftsführerin der Firma PILZ.

WeiterlesenDer LKW geht auf Reisen

PFALZKOM GmbH ist ab sofort Gaia-X Digital Clearing House

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den sicheren Datenraum: Die PFALZKOM GmbH ist ab sofort eines von bisher elf Digital Clearing Houses der Initiative Gaia-X (GXDCH) in Europa. Der ITK-Service Provider wird damit zum „Torwächter“ für den europäischen Datenraum – denn die Clearing Houses stellen sicher, dass sich alle Beteiligten an die vereinbarten Spielregeln halten und vertrauensvoll Daten austauschen können.

WeiterlesenPFALZKOM GmbH ist ab sofort Gaia-X Digital Clearing House